





Neurologie: Maßnahmen zur Reorganisation und Förderung der neuronalen Plastizität
In der Ergotherapie mit neurologischem Schwerpunkt werden Patienten und Patientinnen mit Erkrankungen behandelt, die das zentrale sowie das periphere Nervensystem und die Muskulatur betreffen. Dazu können zahlreiche Erkrankungsbilder gehören wie bspw. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Plexusparese, Polyneuropathie oder Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS).
Wir gestalten Ihre Therapie mit ergotherapeutischen Maßnahmen, die auf wissenschaftlichen
bewiesenen Konzepten basieren. Ebenso wichtig neben dem Leitgedanken “state of the Art” sind
Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, um mit Ihnen den bestmöglichen Behandlungserfolg zu
erzielen.
Folgende Maßnahmen und Konzepte können Inhalt Ihrer Ergotherapie sein
- Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.)
- Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation in der Ergotherapie (PNF)
- Spiegeltherapie
- Constraint-induced Movement Therapy (CIMT)
- Funktionelle Elektrostimulation
- Triggerpunkttherapie
- Thermische Anwendungen